Am meisten verlangt von den Lehrbetrieben werden folgende drei Eignungsabklärungen:
Der Multicheck
Beim Multicheck kann nicht nur die Berufs-Eignung geprüft werden, sondern auch eine Persönlichkeits- oder Berufswahlanalyse erstellt werden.
Ein Multicheck kostet CHF 100.- und anmelden kann man sich per Internet. Maximal zwei Mal darf derselbe Test in einer Abklärungsperiode (Juni-Mai) absolviert werden. Schweizweit stehen über 30 Testcenter zur Verfügung. Das Zertifikat erhält man innerhalb von zwei Arbeitstagen per Mail zugestellt.
www.multicheck.org
Der basic-check
Auch der basic-check ist eine berufsneutrale Eignungsabklärung für Schüler ab der 8. Klasse. Unterschieden werden drei- und vierjährige Berufslehren (EFZ-Berufe: eidg. Fähigkeitszeugnis) von Anlehr- und Attestausbildungen (EBA-Berufe: eidg. Berufsattest). So werden bei den EFZ-Berufen sprachliche, numerische und räumliche Denkaufgaben gestellt, aber auch die Fremdsprachen Französisch und Englisch. Bei den EBA-Berufen fallen die Fremdsprachen weg, dafür kommen Praxisaufgaben dazu.
Die Prüfungsgebühr beim basic-check beträgt CHF 100.–. Anmelden kann man sich auf:
http://www.basic-check.ch/basic-check-home/
Der Nantys *kompass*
Beim Kompass-Verfahren werden nicht nur die Daten zu intellektuellen Leistungsvoraussetzungen, sondern auch zu persönlichkeitsbezogene Kompetenzen wie dem Sozial- oder Lernverhalten, Motive und Interesse erhoben.
Wie bei vielen Tests, ist derNantys *kompass* auch ein Instrument für Betriebe, die eigene Rekrutierungsverfahren möchten. So kann das Testverfahren individuell auf die jeweilige Firma abgestimmt werden. Um die Resultate richtig zu deuten, werden sogar Schulungen angeboten.
Die Kosten belaufen sich auf CHF 95.-. Weitere Infos und Anmeldungsmöglichkeiten unter:
https://kompass.nantys.com/de
Bei all diesen Eignungsabklärungen kann die Eignung in verschiedenen Berufen getestet werden. Ob man Kaufmann/Kauffrau, einen technischen Beruf, im Gesundheits- oder Sozialwesen, im Detailhandel/Service oder im Beauty-Bereich eine Lehre absolvieren möchte, macht einen grossen Unterschied. Die Tests sind deswegen auf die jeweilige Berufsgattung abgestimmt.
Weitere Eignungstests:
www.eignungstest.ch (Medtest für medizinische Ausbildungen)
http://www.agvs-ag.ch/Eignungstest.1711.0.html (für Autoberufe im Kanton Aargau)