Gramitherm® ist ein natürlicher Dämmstoff, der aus dem Gras unserer Wiesen hergestellt wird. Er schützt hervorragend gegen Kälte, absorbiert Lärm und bietet Schutz gegen die sommerliche Hitze. Diese Kombination macht Gramitherm® zu einem aussergewöhnlich vielseitigen Dämmstoff.
Auf den ersten Blick ist die Vorstellung, Gras als Dämmstoff zu verwenden, etwas exotisch. Auf den zweiten Blick jedoch absolut logisch. Denn Gras ist eine natürliche Schutzhülle mit hervorragenden Eigenschaften. Zudem werden die verdaulichen Be-standteile des Grases im Herstellungsverfahren von den Fasern abgetrennt und separat als Tierfutter oder als Substrat für die Biogasgewinnung verwendet. Somit werden alle Rohstoffbestandteile verwertet, es entstehen keine Produktionsabfälle. Sinnvoller kann man heute nicht produzieren.
Ein Schweizer Qualitätsprodukt
Gramitherm® ist ein Schweizer Produkt, umweltfreundlich hergestellt, angenehm zu verarbeiten und voll rezyklierbar. Es nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und gibt sie bei trockeneren Bedingungen wieder ab. Daraus ergeben sich eine natürliche Regulierung der Raumfeuchte und ein angenehmes Raumklima. Gramitherm® hat die Europäische Technische Zulassung und alle notwendigen Zulassungen für den Einsatz in der Schweiz erhalten.
Eine natürliche Schutzhülle
Die Kälte- und Wärmekapazität von Gramitherm® ist wesentlich höher als diejenige von vergleichbaren konventionellen Dämmstoffen. Auch als Lärmschutz eignet sich Gramitherm® sehr gut und wird von der EMPA in die Produktgruppe A eingeteilt. Der Schutz gegen Feuer, Pilz- und Schädlingsbefall wird durch mineralische Zuschlagstoffe gewährt.
Frei von verdaulichen Rohstoffen und Pollen
Durch die Trennung der verdaulichen Rohstoffbestandteile von den Fasern sowie die Ausrüstung mit mineralischen Salzen ist Gramitherm® für Nagetiere nicht essbar. Das zur Herstellung von Gramitherm® verwendete Gras wird vor der Blüte geschnitten und enthält keine Pollen. Deshalb kann Gramitherm® von Allergikern problemlos eingesetzt werden.
Anwendungen
Gramitherm® hat sich beim Einsatz in Neubauten und Renovationen, im privaten Hausbau und bei öffentlichen Bauten sehr gut bewährt. Die Hauptanwendungen von sind unter dem Dach, auf Aussenfassaden, zur Trittschallisolation, Trockenausbau, Holzständerbau usw. möglich.
Beratung durch die HAGA-Profis
Die Fachleute von HAGA erarbeiten mit den Kunden Lösungen, die optimale Bedingungen für den Neubau oder für ein Sanierungsvorhaben schaffen. Natürliches Bauen ist zukunftsweisend und werterhaltend über Generationen hinaus. Weitere Infos unter www.naturbaustoffe.ch und 062 889 18 18.